copyright: Jonas Kron / VDE
22.11.2024

Das war COSIMA 2024

Das Siegerteam myzelion von der Universität Ulm begeisterte auf der electronica in München mit seiner Lösung zum Thema Artenschutz im Alltag. Die Resonanz beim Studierendenwettbewerb COSIMA war dieses Mal besonders hoch: Neun COSIMA-Teams gingen in diesem Jahr an den Start. Platz 2 belegte das Team SmartCArt mit seinem smarten Einkaufswagen für Sehbehinderte, Platz 3 sicherte sich das Team SmartBagEco, das den Füllstand von Flüssigkeitsbeuteln in der Pflege per App überwachen will.

Kontakt
Evie Al Haschemi

COSIMA-Teams 2024

copyright: Jonas Kron / VDE

Platz 1: Team myzelion - Artenschutz vorantreiben 

Das Team myzelion von Prof. Christian Waldschmidt, Universität Ulm, hat mit einem Bodenfeuchtigkeitssensor und einer Garten-App eine Lösung entwickelt, um Pflanzen zuhause optimal versorgen zu können. myzelion, das sein Projekt in Kooperation mit der TU München und der Universität Würzburg verwirklichen konnte, will so den Artenschutz im Alltag vorantreiben.
„Es gibt eine Studie, nach der ein standortspezifisch bepflanzter Balkon den gleichen Beitrag zum Ökosystem leistet wie eine Wiese“, erklärt Sprecherin Annika Köhler.
Das Sensorsystem erfasst die wichtigsten Parameter der Pflanzen und gibt personalisierte Pflegehinweise. Zimmerpflanzen, Balkonkästen oder sogar der Gemüsegarten lassen sich auf diese Weise entspannt pflegen – denn damit ist es nicht mehr nötig zu raten, was die Pflanzen gerade brauchen.
Die Teammitglieder: Tim Köhler (Teamsprecher), David Smith, Benedikt Strehle und Annika Köhler.

copyright: Jonas Kron / VDE

Platz 2: SmartCart - Sicher und ohne Grenzen durch den Einkaufsladen 

Dass Menschen mit Seheinschränkungen mithilfe eines intelligenten Einkaufswagens uneingeschränkt und gleichberechtigt am Einkaufsleben teilnehmen können, ist das erklärte Projektziel des Teams »SmartCart« von Prof. Matthias Drüppel, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Stuttgart. Mit fortschrittlichen KI-Algorithmen und präzisen Navigationssystemen schafft SmartCart barrierefreie Einkaufserlebnisse und fördert Unabhängigkeit, Zugänglichkeit sowie Inklusion.
Das Team SmartCart arbeitet in Kooperation mit dem Unternehmen Alfred Kärcher.
Die Temmitglieder: Milan Ferus-Comelo (Teamsprecher), Lilly Höschele und Patrick Mahlfeld.

copyright: Jonas Kron / VDE

Platz 3: Team SmartBagEco - Einfache Flüssigkeitsüberprüfung für medizinische Beutel 

Das Team SmartBagEco von Prof. Antoni Picard, Hochschule Kaiserslautern, begeistert die Jury mit einem einfachen System einer Füllstandsmessung für Benutzer medizinischer Flüssigkeitsbeutel. Die Teamsprecherin von der Hochschule Kaiserslautern erklärt: „Ob für den privaten Gebrauch, die ambulante Pflege oder eine Station im Krankenhaus – immer zu wissen, wann ein Infusions- oder Katheterbeutel gewechselt werden muss, erleichtert die Arbeit und macht es für die Patientinnen und Patienten angenehmer.“ 
Kosteneffizient hergestellte Sensoren werden dazu von außen auf einen Flüssigkeitsbeutel aufgeklebt. Dann wird eine Clip-on-Elektronik angeklemmt. Der Anwender erhält eine Benachrichtigung, sobald ein gewisser Füllstand erreicht ist. Zudem bietet die App Möglichkeiten zur Dokumentation sowie eine Signalgebung bei Funktionsuntüchtigkeiten oder Normabweichungen. Die Teammitglieder: Elisabeth Höbel (Teamsprecherin), Leon Chen, Simon Martin und Pascal Kattler.

copyright: Jonas Kron / VDE

Eine Brille für Hörgeschädigte – Sonderpreis für Team SonoVision

Aufgrund der hohen Qualität der Projekte entschied sich die Jury 2024 dafür, neben den drei Platzierungen einen Sonderpreis zu vergeben für SonoVision, einer Brille für Hörgeschädigte.
Das Team »SonoVision« von Prof. Schlichtmann und Betreuer Yushen Zhang, Technische Universität München, präsentierte eine Smartbrille für Hörgeschädigte, mit der sich Geräuschquellen clever visuell orten lassen. Auf einem Display in der Brille werden Informationen zu Richtung und Gefahrenstufe abgebildet. Seitlich angebrachte LEDs sowie mehrere verbaute Mikrofone können – abhängig von der Gefahrenstufe – Warnungen ausgeben.
Die Teammitglieder: Paula Ruhwandl (Teamsprecherin), Dragan Raseta und Daniel Martin.

copyright: Jonas Kron / VDE

Teams Green Facade Solution - E-Stethoscope - Pillpal

Tief durchatmen: Das Team Green Facade Solutions  will mit intelligenten Flower Boxes das Leben in Großstädten lebenswerter machen
Projektziel des Teams Green Facade Solution von Fabian Dax, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, ist es, das Leben in Städten durch mehr Grünflächen lebenswerter zu machen. Das Studierendenteam hat ein innovatives Blumenkastensystem entwickelt, das speziell dafür konzipiert ist, die Fassaden in den Städten zu begrünen. Durch die vertikale Begrünung lassen sich Pflanzen in die städtische Umgebung integrieren, ohne wertvollen Lebensraum auf dem Boden zu beanspruchen.
Die Teammitglieder: Daniel Drobizow, Lea Mohr, Robert Miosga (Teamsprecher), Titus Schulze Zumhülsen und Noah Hagemann.

Team E-Stethoscope - Fortschritt für die medizinische Auskultation
Ein elektronisches Stethoskop, das Fortschritte beim medizinischen Abhorchen verspricht, präsentierte das Team »E-Stethoscope« von Prof. Dr.-Ing. Hoc Khiem Trieu, TU Hamburg. Mit dem E-Stethoskop können medizinische Fachkräfte dank seiner überragenden Klangqualität Herz-, Lungen- und andere Körpergeräusche mit größerer Klarheit und Genauigkeit hören als mit herkömmlichen akustischen Stethoskopen. Dies soll die Diagnosegenauigkeit bei einer Vielzahl von Erkrankungen – einschließlich Herz- und Lungenkrankheiten – verbessern. Darüber hinaus erleichtert das E-Stethoskop die Fernauskulation, das heißt die Echtzeitüberwachung von Herz- und Lungengeräuschen aus der Ferne.
Die Teammitglieder: Ashwin Abraham Thomas, Rose Attaparambil Varghese, Vaisakh Mohan und Alen Joseph.

Team PillPal - Dreiteiliges Unterstützungssystem für Pflegekräfte
Pflegekräften die Arbeit zu erleichtern, ist das Ziel des COSIMA-Teams »PillPal« von Prof. Ulf Schlichtmann und Betreuer Yushen Zhang, Technische Universität München.
Dazu hat das Team ein aus drei Komponenten bestehendes Unterstützungssystem konzipiert:
➜ Ein intelligentes Medikamenteverteilungssystem erlaubt die Einstellung von Art, Anzahl und Uhrzeit der Medikamentenausgabe.
➜ Ein Armband, das die Vitalwerte der Patienten überprüft, kann beispielsweise Notsignale an Pfleger und Angehörige senden, wenn Vitalwerte bestimmte Schwellwerte unter- oder überschreiten.
➜ Eine App, in der Patientenprofile angelegt werden, in der Medikamente den Patienten zugeordnet werden, über die Vitalwerte der Patienten abrufbar sind und die anzeigt, wenn die Medikamente noch nicht eingenommen wurden.
Die Teammitglieder: Dominik Materne und Alexander Wölk.

copyright: Jonas Kron / VDE

Teams TechBowl und LAMBDA

Team Tech Bowl - Vierbeiner optimal versorgt

Dem Team TechBowl von Prof. Martin Hoffmann, Ruhr-Universität Bochum, liegt die Essenversorgung von Vierbeinern am Herzen. Der im COSIMA-Projekt entwickelte Fressnapf für Hunde und Katzen ermöglicht eine intelligente Steuerung der Futterausgabe und ist mit zuverlässigen Sensoren zur Sicherstellung der Wasserqualität ausgestattet. Das App-gesteuerte Gerät stellt ein Komplettpaket für die Haustierernährung dar; es erlaubt beispielsweise eine Anpassung der Fütterungszeiten und -mengen gemäß den individuellen Bedürfnissen des Tieres. Darüber hinaus werden detaillierte Statistiken über das Fressverhalten und den Wasserbedarf bereitgestellt.
Die Teammitglieder: Johannes Kamler (Teamsprecher), Kristin Habersang und Yavuz Erdem Yanaz.

Krankentrage mit Vitalzeichenerkennung – Team Lambda

Das Projektteam LAMBDA von Prof. Amft und Teamsprecher Aditya Kumer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, stellte eine Krankentrage vor, die mit Radar- und piezoelektrischen Sensoren ausgestattet ist, um Vitalzeichen präzise und nichtinvasiv zu messen.
Mit einem Echtzeit-Dashboard und WiFi/5G-Konnektivität lassen sich die Vitaldaten der Patientinnen und Patienten ständig überwachen – vom Krankenwagen bis hin zum Notfallraum. Das System beinhaltet ein digitales Patientenmodell, das sämtliche Vitalwerte und EKG-Signale erfasst und einen umfassenden Überblick über den Zustand des Patienten bietet. Außerdem verfügt die Liege über ein Risikobewertungs-Tool, das Anomalien wie mögliche Herzinfarkte erkennt und so ein frühzeitiges Eingreifen ermöglicht.
Die Teammitglieder: Daniel Rogalla, Manasi Mahendra Jeste, Reetika Rao und Rohit Kalathur.

Kooperationspartner/ Sponsoren